LASTAUFNAHMEMITTEL UND LAST-WENDEGERÄTE
Hebegreifer, Lasttraversen, Coilhaken, Ladegabeln, Krankörbe, Lasthebemagnete und Transportgestelle direkt vom Hersteller
Hebegreifer & Hebezangen
Form- und lastabhängige Hebe- und Greifsysteme zum Anheben, Bewegen und Drehen von Lastgütern mit dem Kran. Kasten-, Karton-, Block- und Rundgreifer.
Hebeklemmen & Blechgreifer
Mechanische Klemmen für den vertikalen- und horizontalen Kran-Transport von Blechen und Profilen. Plattentransport mit Blechgreifer, Allzweckgreifer, Schongreifer, Sandwichklemme.
Lasttraversen Kran
Wenn lange, sperrige und schwere Lasten an mehren Punkten angeschlagen werden, ist eine Kran Lasttraverse die sichere und zweckmäßige Hebelösung. Traverse für Kran & Stapler.
C-Haken & Coilhaken
C-förmige Haken sind ideal für den sicheren Kran-Transport von Rohrabschnitten, Rollen, Buchsen und ringförmige Lasten wie Coils. Coilhaken für Band- und Drahtcoils.
Krangabeln & Ladegabeln
Krangabel für palettierte Lastgüter (Palettengabel). Ladegabel mit manuellem oder automatischem Eigen-Gewichtsausgleich, festem oder verstellbarem Zinkenabstand, Nutzhöhenverstellung.
Krankörbe & Transportgestelle
Krankorb für den Materialtransport von Paletten, Fässer und sonstige Behältern mit dem Kran. Transportgestell mit Hubwagen- und Stapler-Belademöglichkeit.
Gasflaschenheber
Lastaufnahme für Stahl- und Gasflaschen. Gasflaschenheber für den Kran- & Staplerbetrieb. Ideale Hebehilfe, auch mit Bodenfahrwerk (Gasflaschenwagen) für alle Stahlflaschen.
Permanent-Lasthebemagnete
Permanent-Lasthebemagnet für Stahlwerkstücke und magnetische Lastgüter. Hebemagnete werden in Stahlwerken, im Stahlhandel und in der Metallverarbeitung eingesetzt.
Vakuum-Hebegeräte
Vakuumheber für sicheres und energieunabhängiges Kran-Heben von großen und schweren Platten mit glatter Oberfläche. Hebegerät für den den Indoor- und Outdoor- Betrieb.
Fassgreifer & Fasszangen
Für schnelles und sicheres Fasshandling im Kranbetrieb: Fassgreifer, Fasszange, Fasskipper, Kippfasszange, Fassheberoller, Fasstransporter & Fasswender.
Edelstahl-Lastaufnahmemittel für das sichere Fasshandling
Sichere Hebesysteme für den Einsatz in sensiblen Bereichen – optional auch in der ATEX Zone II 3G T6
Zubehör für Lastaufnahmemittel
Finden Sie hier das passende Zubehör für ein Lastaufnahmemittel: Abstelfüße und Böcke für Traversen. Anschlagmittel: Haken und Ringe. Schutz- und Reibbeläge.
Sonder-Lastaufnahmemittel
Neben unseren Standard-Lastaufnahmemittel entwickeln, planen und fertigen wir auch Sonderanfertigungen für spezielle Kundenanforderungen in der Hebetechnik.
Lasttraversen für Gabelstapler
Lastaufnahmegeräte mit Einfahrtaschen für die Gabelstablerzinken. Durch die Staplertaschen erhält das Lastaufnahmemittel eine Zusatzfunktion.
Hebewerkzeuge für Baustoffe und GaLaBau
Professionelle Hebe-Geräte & Werkzeuge für den Baustelleneinsatz: Steinzange, Versetzzange, Plattengreifer, Stelenzange, Rohrgehänge und Schachtzange.
LASTAUFNAHMEMITTEL
Was sind Lastaufnahmemittel?
Per Definition der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind Lastaufnahmemittel:
„Ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden, und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile.“
Wofür benötige ich Lastaufnahmemittel?
Lastaufnahmemittel verbinden den Kran zum Zwecke eines Transportvorgangs mit der Last. Hierzu wird das Lastaufnahmemittel normalerweise in einen Kranhaken eingehängt. Die Last, das Lastgewicht und die Hebeanforderung geben die Ausführung des Lastaufnahmemittels vor. Zum Beispiel werden Paletten überwiegend mit Krangabeln und Krankörben gehoben. BigBag-Säcke werden mit einer BigBag-Traverse gehoben und Kartons werden mit einem Kartongreifer gehoben.
Manchmal müssen Lasten auch gedreht werden, während sie im Kran hängen. Hierfür kommen dann beispielsweise Kastenwendegreifer, Spindelgreifer und Spulengreifer zum Einsatz. Für den Blechtransport kommen Hebeklemmen, für den Fasstransport kommen Fassgreifer und Fasszangen zum Einsatz.
Durch die Vielzahl an Lasten gibt es auch eine entsprechend große Auswahl an geeigneten Lastaufnahmemittel. Ein Universal-Lastaufnahmemittel, mit dem alle Lasten gegriffen werden können, gibt es daher nicht. Zu unterschiedlich sind die Abmessung, die Form, die Tragfähigkeit, die Festigkeit und Umgebungsbedingungen einer Last und ihrer Transportanforderung.
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl eines für Sie geeigneten Lastaufnahmemittels? Wir beraten Sie gern.
Welche Arten von Lastaufnahmemitteln gibt es und was sind ihre Funktionen?
Man unterscheidet je nach Anwendungsfall zwischen den verschiedenen Arten von Lastaufnahmemitteln. Hierzu zählen insbesondere:
- C-Haken (Coilhaken) und Coilkipphaken
- Fassgreifer, Fasskipper und Fasswender
- Hebegreifer
- Hebeklemmen und Hebezangen
- Hebewerkzeuge für den GaLa-Bau
- Krangabeln
- Krankörbe
- Krantraversen
- Permanent-Lasthebemagnete
- Transportgestelle für den Kranbetrieb
- Staplertraversen
- Vakuumheber
Was muss beim Einsatz von Lastaufnahmemitteln beachtet werden?
Alle Lastaufnahmemittel müssen vom Hersteller aufgebrachte Informationen aufweisen. Auf dem Produkt müssen folgende Daten eindeutig erkennbar sein:
- Hersteller, Produktbezeichnung, CE-Kennzeichnung, Seriennummer, Baujahr und Tragkraft
Die Last muss sicher angeschlagen werden. Vor dem Einleiten des Transportvorgangs muss dies von einer beauftragten und befähigten Person gewissenhaft überprüft werden. Das Handling eines Lastaufnahmemittels ist der mitgelieferten Betriebsanleitung zu entnehmen. Es darf grundsätzlich nur nach seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt werden.
Ein Lastaufnahmemittel darf nur zum senkrechten Heben bei gleichmäßiger Lastverteilung verwendet werden; jeglicher Schrägzug ist unzulässig. Bei Lastaufnahmemitteln mit mehreren Lasthaken ist auf eine gleichmäßige Lastverteilung zu achten. Nach der Verwendung müssen Lastaufnahmemittel standsicher gelagert werden. Hierzu bieten wir diverse Abstellmöglichkeiten für Lastaufnahmemittel.
Warum sind die Lastaufnahmemittel von TigerHebezeuge besonders gut geeignet?
Sie profitieren von unserer 30-jährigen Erfahrung im Bereich der Hebetechnik. Wir planen, konstruieren und fertigen unsere Tiger Lastaufnahmemittel direkt am Standort Bergisch Gladbach. Hierdurch bleiben auch die Wege kurz. Wir verzichten weitestmöglich auf Hydraulik, Pneumatik und Elektronik und vertrauen auf Physik und bewährte Mechanik. Dies erhöht die Robustheit und Lebenserwartung eines Lastaufnahmemittels und senkt auch dessen Herstellkosten erheblich.
Die Mehrzahl unserer Lastaufnahmemittel wird aus Stahl gefertigt. Wenn es auf das Eigengewicht ankommt, haben die leichten Alu-Lastaufnahmemittel die Nase vorn. Je nach Umgebung veredeln wir unsere Lastaufnahmemittel durch Vernickeln, Verzinken oder Brünieren. Für spezielle Transportanforderung fertigen wir auch Lastaufnahmemittel aus Edelstahl. Bei der Lackierung berücksichtigen wir auch Spezialwünsche und können hierbei jeden RAL-Signal-Farbton bzw. Warnfarbe verwenden.
Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir zudem Sonder-Lastaufnahmemittel für den Kranbetrieb. Diese werden für ein definiertes Lastgut dann passgenau angefertigt.
Gern kombinieren wir für Sie auch eine komplette Lastaufnahmeeinrichtung bestehend aus Lastaufnahmemittel, Hebezeug, Anschlagmittel und Kransystem. Wir bieten Lösungen für fast jede Art des Lastentransportes per Kran und Stapler. Für speziellere Anforderungen konstruieren wir zusammen mit Ihnen auch individuelle Transportlösungen oder modifizieren unsere Standardprodukte, so wie Sie sie benötigen.
Wie funktionieren Lastaufnahmemittel?
Der Funktionsumfang eines Kran-Lastaufnahmemittels richtet sich nach der Anforderung des Hebevorgangs und der Art der Last. Lastaufnahmemittel verbinden den Kranhaken temporär mit der zu hebenden Last zur Durchführung eines Transportvorgangs (heben, verfahren, senken, drehen). Lastaufnahmemittel lassen sich grob in drei Gruppen einteilen: Traversen, Greifer und sonstige Lastaufnahmemittel.
Beim Anheben kommen oft auch Anschlagmittel zum Einsatz. Mit ihnen werden Lasten aufgenommen, die nicht direkt mit einem Lastaufnahmemittel gehoben werden können (z. B. Stangen, Gebinde, unförmige und nicht eigenstabile Lasten). Zu den am häufigsten eingesetzten Anschlagmitteln zählen z. B. Anschlagketten und Kettengehänge, Anschlagpunkte und Hebebänder.
Die Last kann aber auch direkt – reibschlüssig oder formschlüssig – gegriffen werden. Hierbei werden Hebegreifer für den Kran eingesetzt. Zu ihnen zählen:
- Hebezangen
- Hebeklemmen für Bleche, Profile, Schienen, Scheiben und Sandwichpaneele
- Innengreifer für Hohlkörper
- Kartongreifer für Kartons und Holzkisten
- Kastengreifer für KLT-Kunststoffbehälter
- Kastengreifer für Stahlblech-Lagerkästen
- Parallelgreifer
- Spindelgreifer
- Spulengreifer für Maschinenspulen
Zur direkten (senkrechten) Lastaufnahme werden Krantraversen eingesetzt. Die unterscheiden sich ebenfalls nach Art der aufzunehmenden Last oder ihrer Bauart:
- BigBag-Traversen für Containersäcke
- Balkentraversen
- Containertraversen für ISO-Container
- Gitterboxtraversen
- Kassettentraversen für Profilgestelle
- Kreuztraversen
- Quertraversen (H-Traversen, Rahmentraversen, 3-Arm-Traversen)
- Spreiztraversen (Spreizbalken)
- Sterntraversen
Neben Lasttraversen und Greifern gibt es noch weitere Lastaufnahmemittel:
- C-Haken für Coils
- Fassgreifer und Fasskipper für Stahlfässer und Kunststofffässer
- Gasflaschenheber zum Stahlflaschen-Transport per Kran und Stapler
- Hebewerkzeuge für den Baubereich
- Krangabeln
- Krankörbe und Transportgestelle
- Permanent-Lasthebemagnete
- Vakuumheber
Was sollte man sonst noch über Lastaufnahmemittel wissen?
Unsere Tiger Lastaufnahmemittel werden im Kranbetrieb und im Staplerbetrieb eingesetzt. Daher gelten für sie verbindliche Bestimmungen, welche in folgenden Normen und Vorschriften geregelt sind:
- Maschinenrichtlinie 2006/42 EG
- DIN EN 13155 Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
- DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO12100:2010)
- DIN 15003 Hebezeuge – Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte – Begriffe
- DGUV Regel 100-500 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
- DIN 15026 Hebezeuge-Kennzeichnung von Gefahrstellen
- DGUV Regel 108-007 (ehem. BGR 234): Standsicherheit auf Ablagegestell
- VDI 3578 – Anbaugeräte für Gabelstapler
- DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) – Flurförderzeuge
Lastaufnahmemittel sind Maschinen und müssen mindestens einmal im Jahr im Rahmen der UVV-Prüfung dokumentiert geprüft werden.
Tiger – Lastaufnahmemittel der Spitzenklasse – “Wir heben, was Sie bewegen”
TigerHebezeuge® – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Lastaufnahmesysteme für den Kranbetrieb. Unser TigerHebezeuge Online-Shop bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Profi-Hebemitteln zur Lastaufnahme per Kran – schnell, zuverlässig und günstig.
Wir planen, konstruieren und fertigen unsere Lastaufnahmemittel unter unserer Marke Tiger direkt im Werk Bergisch Gladbach. Als Hersteller von Lastaufnahmemitteln produzieren wir unsere Tiger Hebemittel für den Kranbetrieb aber nicht nur in Standardausführung, sondern bieten auch individuelle Hebetechnik als Sonderanfertigung nach spezieller Anforderung an.
In unserem Webshop können Sie Profi-Hebetechnik in Top-Qualität zu Top-Preisen anfragen und bestellen!
Lastaufnahmemittel sind Hilfsmittel, mit denen sich Lasten durch einen Kran oder ein Hebezeug direkt aufnehmen lassen. Hierzu zählen z. B. Greifer, Traversen, C-Haken, Krangabeln und Lasthebemagnete. Unterschiedliche Lastformen und Lastgewichte erfordern speziell abgestimmte Lastaufnahmesysteme.
Unsere Tiger Hebegreifer, Krantraverse, C-Haken, Coilhaken, Krangabel und Krankorb – sind robust und langlebig. Sie ermöglichen ein einfaches und sicheres Heben und Transportieren von schwerem und unhandlichem Lasten mit einem Kran. Wir liefern alle Produkte europaweit aus.
Lastaufnahmemittel von TigerHebezeuge®
Jetzt online anfragen oder direkt bestellen!
Lastaufnahmemittel von TigerHebezeuge®
✔ Hebegreifer, Hebezangen, Greifzangen für eckige und runde Lasten
✔ Fassgreifer, Fasskipper und Fassheber für Öl- und Kunststofffässer
✔ Lasttraversen, Krantraversen, Hebetraversen, Containertraversen und Big-Bag-Traversen
✔ Hebeklemmen, Schraubklemmen, Blechgreifer für dünne und geformte Lasten
✔ C-Haken, Coilhaken und Coilkipphaken
✔ Krangabeln, Lastgabeln und Ladegabeln
✔ Permanent-Lasthebemagnete für Lasten, bei denen kein Lastanschlag möglich oder zu vermeiden ist
Technische Details zu unseren Produkten finden Sie im Bereich Produktauswahl oder sprechen Sie uns direkt an. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!
Unsere Stärken – Ihre Vorteile: Beratungskompetenz, Know-how, Produktqualität, Produktsicherheit, faire Preise.