-
Alle Kategorien im Bereich Lastaufnahmemittel
- Hebegreifer und Hebezangen (70)
- Hebeklemmen (72)
- Lasttraversen und Krantraversen (65)
- Gasflaschenheber
- C-Haken und Coilhaken (10)
- Krankörbe und Transportgestelle (14)
- Krangabeln und Ladegabeln (8)
- Lasthebemagnete (9)
- Fassgreifer und Fasskipper (21)
- Vakuum-Hebegeräte (9)
- Baustellen-Hebewerkzeuge (40)
- Zubehör (27)
- Sonder-Lastaufnahmemittel
- Stapleranbaugeräte (148)
- Anschlagmittel (195)
- Hebezeuge (159)
- Krantechnik (59)
- Transport- und Hebegeräte (71)
- Hebetechnik-Sonderbau (280)
- Hebetechnik-Vermietung
- Umweltlagertechnik (71)
- Produkte
- Hebetechnik-Service
- Hydraulik (49)
- Aktionen (98)
- Hebetechnik-Beratung (1363)
- PSA (12)
Produkte filtern
Krangabeln mit Eigengewicht-Selbstausgleich
Krangabeln mit Eigengewichtsausgleich für den effizienten Materialfluss in der Intralogistik und Produktion
Krangabeln mit automatischem Gewichtsausgleich für den Industriebetrieb
Krangabeln sind eine spezielle Art der Lastaufnahmemittel, die den sicheren Transport von Gütern ermöglichen, die auf Paletten gelagert werden. Immerhin werden heutzutage alle möglichen Baustoffe, wie Steine, Sand, Zement oder Dämmmaterial, auf Paletten angeliefert. Überall dort, wo Gabelstapler, beispielsweise aus Platzgründen, nicht einsetzbar sind und Paletten auf höhere Ebenen gehoben werden müssen, kommen dann Krangabeln zum Einsatz. Ob auf der Baustelle, im Lager oder in der Produktionsstätte – Kran- und Ladegabeln sind die kraftsparende Lösung für das Heben und Bewegen von palettierten Gütern und in verschiedensten Branchen, wie dem Bauwesen, der Schwerindustrie, der Landwirtschaft und dem Recycling unverzichtbar.
Unsere Krangabeln sind dabei mit einem federunterstütztem Schwerpunktausgleich ausgestattet und erlauben somit die automatische Ausrichtung der Güter in eine waagerechte Position ohne manuelle Justierung. Dieser Selbstausgleich kommt durch ein intelligentes Zusammenspiel aus dem Eigengewicht und der Position der Gabel zustande. Beim Anheben der zu bewegenden Palette verlagert sich der Schwerpunkt der Gabel intuitiv und neigt sich von allein in die optimale Richtung, um das Gewicht der Last gleichmäßig zu verteilen. Gerade beim Transport von Lasten in großer Höhe zahlt sich der automatisierte Gewichtsausgleich aus, da sich die Krangabel flexibel anpasst und trotz Bewegung stabil und waagerecht bleibt. Damit der Lastausgleich auch automatisch funktioniert, muss eine Automatik-Krangabel immer mit einer Mindestlast beladen werden (in der Regel 25% der Nennlast). Bei Bedarf bieten wir auch Krangabeln mit manuellem Lastausgleich an.
Die Vorteile einer Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich auf einen Blick:
- Erhöhte Sicherheit, da keine manuelle Justierung notwendig ist
- Schnellere Arbeitsabläufe durch automatische Ausrichtung möglich
- Weniger Personalaufwand: Es werden keine Hilfspersonen für die Ausrichtung benötigt
- Weniger Risiko der Fehlbedienung aufgrund Automatisierung
- Geringerer Verschleiß durch gleichmäßige Belastung
Wie funktioniert eine Krangabel mit Eigengewicht-Selbstausgleich?
Eine Krangabel mit Eigengewicht-Selbstausgleich nutzt ihr eigenes Gewicht, um sich beim Aufnehmen und Absetzen von Lasten automatisch in die richtige, waagerechte Position zu bringen. Sie benötigt dazu keinen manuellen Eingriff oder zusätzliche Federn/Gewichte.
Funktionsweise:
- Die Aufhängung der Krangabel (meist ein Bügel oder eine Traverse) ist beweglich und so gelagert, dass sie sich durch das Eigengewicht der Gabel immer ins Gleichgewicht bringt.
- Im unbeladenen Zustand kippt die Gabel nach hinten, sodass sie leicht unter eine Palette oder Last gefahren werden kann.
- Sobald die Gabel angehoben wird (mit oder ohne Last), verschiebt sich der Schwerpunkt, und die Gabel richtet sich automatisch waagerecht aus.
- Beim Absetzen (z. B. auf einer Palette) kippt sie wieder in die „Beladungsposition“ zurück.
Dadurch wird das Handling deutlich einfacher und sicherer, vor allem beim Be- und Entladen von Paletten mit dem Kran.
Ist das das gleiche, wie eine Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich?
Ja, im allgemeinen Sprachgebrauch ist Eigengewicht-Selbstausgleich das gleiche, wie automatischer Gewichtsausgleich bei Krangabeln. Beide Begriffe meinen, dass sich die Gabel automatisch – durch Konstruktion und Eigengewicht – ausrichtet, ohne manuelle Verstellung.
Achtung:Es gibt Krangabeln mit manueller Verstellung (zum Beispiel einer händisch einstellbaren Aufhängung für verschiedene Lastgewichte). Die automatische (bzw. Eigengewicht-)Variante ist aber heute der Standard, wenn von „automatisch“ oder „Selbstausgleich“ die Rede ist.
Fazit:
Krangabel mit Eigengewicht-Selbstausgleich = Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich.Beide funktionieren ohne Handarbeit – die Gabel stellt sich durch ihr Eigengewicht selbst in die richtige Position.
Arten der Verwendung von Ladegabeln
Krangabeln werden z. B. in der Bauwirtschaft in zwei Varianten eingesetzt: in Verbindung mit einem Lkw-Kran oder einem Baustellenkran. Die Lkws werden mit Paletten und Gitterboxen be- und entladen und beliefern Baustellen direkt. Die Ladegabel ermöglicht hier die unkomplizierte Lieferung von schweren Lasten an den Einsatzort. Auf der Baustelle selbst wird die Krangabel stationär eingesetzt, um die angelieferten Paletten auf die richtige Ebene der Baustelle zu befördern.
Was beim Kauf unserer Krangabeln zu beachten ist
Wenn Sie planen, eine Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Lastaufnahmemittel zu Ihren eigenen Anforderungen passt. Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Tragfähigkeit
Das Gewicht der zu hebenden Last muss mit der Tragkraft der Krangabel übereinstimmen. Dabei sollte lieber etwas Reserve eingeplant werden. Wir bieten in unserem Shop Ladegabeln mit einer maximalen Tragfähigkeit von 1.000 bis 5.000 kg an.
Verstellbarkeit der Gabelzinken
Paletten sind in verschiedenen Größen verfügbar und benötigen dementsprechend unterschiedliche Handhabe. Doch auch dafür gibt es eine Lösung – verstellbare Gabelzinken ermöglichen Ihnen, den Abstand zwischen den Zinken je nach Bedarf zu verkürzen oder zu verlängern, um sich an unterschiedliche Maße anzupassen.
Verstellbarkeit der Nutzhöhe
Ebenso können Krangabeln bezüglich ihrer Nutzhöhe verstellbar sein, sodass die Ladegabel für unterschiedliche Last- und Palettenhöhen einsetzbar ist.
Sicherheitshinweise für die Krangabel mit automatischem Gewichtsausgleich
- Tragkraft beachten
- Sichtprüfung vor Inbetriebnahme
- Fachgerechtes Anheben und Absetzen der Last
- Einhaltung des Sicherheitsabstandes
- Sorgfältiger Umgang
- Regelmäßige Prüfung gemäß UVV und Wartung
Krangabeln Krangabeln mit automatischem Gewichtsausgleich in Industriequalität online bei TigerHebezeuge® bestellen
Die passende Krangabel mit Eigengewicht-Selbstausgleich ist unverzichtbar für den sicheren und schnellen Transport von Palettengütern. Finden Sie jetzt das passende Modell für Ihre Anforderungen bei TigerHebezeuge®!
Gerne fertigen wir für Sie auch eine Tiger Sonder-Ladegabel mit Automatikfunktion nach individuellem Wunsch. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Kran- und Hebetechnik!