Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Jetzt auch mit VERMIETUNG, SERVICE und PRÜFUNG von Hebetechnik!
Kompetente Fachberatung One Stop Shop für Ihr Hebeproblem Lastaufnahmemittel-Sonderbau +49 2202 98923 0 post@tigerhebezeuge.de
Tiger Hebezeuge Shop
Netto Brutto
Preise
post@tigerhebezeuge.de
+49 2202 98923 0

Hebetechnik für den Katastrophenschutz: Transportprobleme und Lösungen

Im Katastrophenschutz spielt die richtige Hebetechnik eine zentrale Rolle, um schwere und unhandliche Lasten sicher und schnell zu bewegen. Von der Bergung von Trümmern bis zum Transport von Hilfsgütern müssen verschiedene Lasten unter schwierigen Bedingungen transportiert werden. Hier sind die häufigsten Transportprobleme und die passenden Lösungen mit Hebezeugen, Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln:


1. Trümmerbeseitigung und Bergung

Im Falle von Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürmen müssen oft schwere Trümmer beseitigt werden. Dabei kommt es auf schnelle und sichere Transportlösungen an:

Problem: Schwer zugängliche und große Trümmerteile, die manuell nicht bewegt werden können.

Mögliche Hebelösungen:


2. Rettung von Fahrzeugen oder Maschinen

Im Katastrophenfall müssen häufig Fahrzeuge geborgen werden, die in unzugänglichem Gelände festsitzen oder durch Naturgewalten beschädigt wurden.

Problem: Bergung von Fahrzeugen, die in Fluten, Schlamm oder Trümmern stecken.

LösungHebebänder oder Rundschlingen sind optimal, um Fahrzeuge zu sichern und anzuheben, während Elektroseilwinden oder Handseilwinden das Ziehen oder Heben der Fahrzeuge unter schwierigen Bedingungen ermöglichen.


3. Transport von Hilfsgütern

Während Katastropheneinsätzen müssen große Mengen an Hilfsgütern wie Wasser, Lebensmittel oder medizinisches Material schnell und sicher transportiert werden.

Problem: Schwere Hilfsgüter, die schnell von einem Ort zum anderen bewegt werden müssen.

LösungSpezialtraversen mit verstellbaren Anschlagpunkten ermöglichen die gleichmäßige Verteilung der Last, während Hebebänder für schnelle und flexible Befestigungslösungen sorgen. Für den Transport von Paletten können Palettengabeln verwendet werden, die einen sicheren und effizienten Umschlag von Waren gewährleisten.


4. Rettung von Personen

Bei der Rettung von Personen aus eingestürzten Gebäuden oder nach Unfällen muss die richtige Hebetechnik eingesetzt werden, um Leben zu retten.

Problem: Bergung von verletzten Personen aus schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen.

LösungRettungstraversen und Hebebänder bieten die nötige Flexibilität und Stabilität, um Verletzte sicher zu heben und zu transportieren. Vakuumhebegeräte können ebenfalls genutzt werden, um schwere Gegenstände zu entfernen und den Zugang zu verschaffen.


5. Anheben von Containern und großen Lasten

Bei der Versorgung in Katastrophengebieten müssen oft Container oder schwere Lasten transportiert werden.

Problem: Große Lasten oder Container, die unter extremen Bedingungen gehoben und transportiert werden müssen.

LösungContainertraversen bieten eine sichere Lösung zum Heben von ISO-Containern. Einen Überblick über passende Hebetechnik für ISO-Container bieten wir auf unserer Themenseite ISO-Container-Handling.


Profi-Hebetechnik für den Katastrophenschutz von TigerHebezeuge

Der Katastrophenschutz erfordert den Einsatz robuster und flexibler Hebetechnik. Um die vielfältigen Herausforderungen beim Heben und Ziehen schwerer Lasten zu bewältigen, bedarf es sicherer Hebemittel. Mit der richtigen Kombination aus LastaufnahmemittelnHebezeugen und Anschlagmitteln kann die Arbeit der Rettungskräfte erleichtert und beschleunigt werden, um Menschenleben zu retten und Güter sicher zu bergen und abzutransportieren.


Schon gesehen?
Alle unsere Tiger Lastaufnahmemittel können wir auch auf Ihren konkreten Anwendungsfall anpassen. So gewährleisten wir eine sichere Lösung für Ihr Transportproblemen im Katastrophenschutz.

Mehr Informationen zu passender Hebetechnik für den Katastrophenschutz finden Sie hier.

  1. Schnelle Beseitigung von Trümmern nach Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen
  2. Bergung von Fahrzeugen und Maschinen aus schwierigem Gelände, z. B. Schlamm oder Trümmern
  3. Transport großer Mengen Hilfsgüter wie Wasser, Lebensmittel und medizinische Versorgungsgüter
  4. Rettung von Personen aus eingestürzten Gebäuden oder unzugänglichen Bereichen
  5. Heben und Transport von schweren Containern in Katastrophengebieten

Produktanforderungen

  • Robuste Hebetechnik für den Einsatz unter extremen Bedingungen
  • Flexibles Hebe- und Zug-Equipment für unzugängliches Terrain
  • Effiziente Lastenverteilung und sichere Befestigungssysteme
  • Schnelle und effiziente Hebelösungen für die Verteilung kritischer Versorgungsgüter
  • Containertraversen für sicheres Heben großer Lasten
  • Rettungstraversen und Hebebänder für sicheren Personentransport

Hebetechnik für den Katastrophenschutz: Transportprobleme und Lösungen

Kranen von Abfall-Containern für die Trümmerbeseitung

  • Stabiles Heben und Transportieren von Absetzcontainern zu Beseitigung von Schutt und Trümmerteilen
  • Schnelleres Anschlagen durch spezielle Absetzcontainerhaken
  • Flexibilität durch Sonderbau: Traversenabmessung, Kranaufhängung und Farbgebung anpassbar

Anheben von Trümmerteilen an schwer zugänglichen Stellen und aus sicherer Distanz

  • Solide Konstruktion in Leichtbauweise bei geringem Eigengewicht
  • klein, leicht, stark
  • Sicheres Heben von Lasten per Fernbedienung zum Schutz der Einsatzkräfte
  • Geländegängige Bereifung, um auch in schwer zugänglichem Terrain zu agieren

Trümmerbeseitigung nach Brand und Hochwasser

  • Maximale Verstellbarkeit
  • Hohe Tragfähigkeit für schwere Trümmerteile bis 20 t Gewicht
  • Verminderung des Aufschaukelns durch Einsatz eines optionalen Kettengehänges als Kranaufhängung
  • Einfache Montage und Demontage für noch schnellere Rettungseinsätze
  • Anpassung aller Abmessungen im Sonderbau möglich

Bergung eines Fahrzeuges, welches tief im Schlamm feststeckt

  • Bandlängen nach Anforderung für unterschiedliche Fahrzeugtypen
  • Hohe Reißfestigkeit bei geringem Eigengewicht
  • Schonende Fahrzeugbergung
  • Einfache Handhabung bei zeitkritischen Rettungseinsätzen
  • Schutzelemente als Zubehör erhältlich
TigerHebezeuge-Shop Krangabeln und Ladegabeln Krangabeln mit Eigengewicht-Selbstausgleich

Schnelles Abladen von Hilfsgüter-Paletten in Katastrophengebiete

  • Paletten zügiger abladen
  • Schnellere Umschlagzyklen durch Eigengewicht-Selbstausgleich
  • Anpassbare Zinkenlängen und Beladehöhe durch Sonderbau

Rettung verletzter Personen aus einem Schacht

  • Maximale Sicherheit beim Personentransport mit PSA
  • Stabile Alu-Leichtbauweise für geringes Eigengewicht
  • Schneller Auf- und Abbau am Einsatzort
  • Überall einsetzbar - optimal bei engen Schachteinstiegen
  • Sicherer Hebevorgang bei der Bergung von Personen nach EN-795
tiger-krangabel-fuer-ibc-behaelter-serie-TLG-M-IBC

Transport von IBC-Containern in Katastrophengebiete

  • Versetzen gestapelter und eng aneinander stehender IBC-Behälter
  • Anpassbar an alle IBC-Typen für Trinkwasser und Chemikalien
5. Produktbild zu tigerhebezeuge-automatiklasthaken-zum-fern-abschlagen-typ-ASL-GREIF-2500-a

Automatisches Anschlagen und sicheres Abschlagen von schweren Trümmerteilen aus sicherer Entfernung

  • Abschlagen mit Teleskopstange oder Öffnungsleine aus sicherer Distanz
  • Hebt Trümmer bis 10 t Gewicht absolut sicher und zuverlässig

Entfernung von Glasscheiben z. B. zur Evakuierung nach Gebäudebrand

  • Leicht und schnell einsatzbereit
  • Starke Saugkraft zur effektiven Nutzung bei glatten Oberflächen
  • Präzise Steuerung für mehr Sicherheit für Rettungsaktionen
terrier-vertikal-hebeklemmen-tse

Zuverlässiges Heben von schweren Stahlplatten zur Errichtung provisorischer Übergänge

  • Hohe Tragfähigkeit für große Platten aus Stahl
  • Sicherer und rutschfester Gripp
  • Zuverlässige Hebelarretierung

Schneller Abtransport von Rohren und Baumstämmen mit dem Stapler

  • Last kann ohne zusätzliche Fixierung schneller abgefahren werden
  • Einfache Montage und Fixierung an den beiden Staplerzinken
  • Anpassbar an alle Zinkenquerschnitte
  • Robuste Schweißkonstruktion für raue Einsatzbedingungen
  • Zuverlässiger Ersatzteilservice

Sicheres Lagern von Absetzcontainern mit Schrott und Unrat ohne Umweltrisiko

  • Ideal für die sichere und umweltgerechte Gefahrstoff-Zwischenlagerung im Freien
  • Vorschriftsmäßige Auffangvorrichtung für gewässergefährdenden Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1–4
  • Verschiedene Wannengrößen für unterschiedlich große Absetzkübel bis 10 m³ Behältervolumen
2. Produktbild zu tiger quertraverse krantraverse h traverse serie TAV Q AQ

Verstellbare Krantraversen zur Großtierrettung und Kadaverbeseitigung

  • Reduziert die Pendelgefahr beim Einsatz eines 2-Strang-Kettengehänges in GK8
  • Vielseitig einstellbar auf unterschiedliche Tierkörpergrößen
  • Hohe Tragfähigkeit – optimal bei der Bergung von z. B. Rindern, Rotwild und Pferden

Schnelle und sichere Verzurrung eines Tierkörpers, ohne das Tier zu verletzen

  • Extrabreite Hebebänder reduzieren die Verletzungsgefahr des Tieres beim Bergen
  • Extrem reißfest durch doppelte Nähte mit Scheuerschutz nach DIN 1492-1
  • Farbcodes und Tonnagestreifen erleichtern die Gurtauswahl
  • Wetterfestes Material (PES)

Schnelles Hochdrücken eingestürzter Wände, Stahlkonstruktionen und schwerer Fahrzeuge

  • Die Schwerlastzylinder lassen sich schnell unter der Last positionieren
  • Sehr schwere Trümmer bis 1.100 t hydraulisch mit bis zu 700 bar Betriebsdruck heben
  • Betrieb mit Handpumpe, Fusspumpe und Hydraulikaggregat möglich
  • Modulare Aufbau eines Hydraulik-Komplettsystems für maximale Flexibilität beim Einsatz

Aufspreizen deformierter Fahrzeugteile an schwer zugänglichen Stellen zur Bergung eingeklemmter Personen

  • Aufspreizen von verklemmten Türen und Toren
  • Klein, leicht und kompakt
  • Realisiert hohe Kräfte bei begrenztem Platzangebot am Einsatzort
  • Einfache Adaptierung durch staubgeschützte Kupplungsmuffe
  • Sehr schnell einsatzbereit
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...