-
Alle Kategorien im Bereich Lastaufnahmemittel
- Hebegreifer und Hebezangen (70)
- Hebeklemmen (72)
- Lasttraversen und Krantraversen (64)
- Gasflaschenheber
- C-Haken und Coilhaken (10)
- Krankörbe und Transportgestelle (14)
- Krangabeln und Ladegabeln (8)
- Lasthebemagnete (9)
- Fassgreifer und Fasskipper (21)
- Vakuum-Hebegeräte (9)
- Baustellen-Hebewerkzeuge (40)
- Zubehör (27)
- Sonder-Lastaufnahmemittel
- Stapleranbaugeräte (148)
- Anschlagmittel (195)
- Hebezeuge (159)
- Krantechnik (59)
- Transport- und Hebegeräte (71)
- Hebetechnik-Sonderbau (280)
- Hebetechnik-Vermietung
- Umweltlagertechnik (71)
- Produkte
- Hebetechnik-Service
- Hydraulik (49)
- Aktionen (94)
- Hebetechnik-Beratung (1359)
- PSA (12)
Produkte filtern
Permanent-Lasthebemagnete
Hebemagnete für das Handling von Metallprofilen in der Metallverarbeitung
Ob beim Einsatz im Materiallager, dem Transportwesen oder beim Beladen und Entladen von Fahrzeugen und Maschinen – häufig müssen schwere Werkstücke von A nach B befördert werden. Unsere hochqualitativen Permanentmagnete für Kräne sind die ideale Lösung zum Anheben, Transportieren und Positionieren dieser eisenhaltigen Bauteile. Hauptsächlich werden Hebemagnete in der Produktion, an der Fertigungsstraße und in der Werkstatt metallverarbeitender Betriebe eingesetzt und sind notwendig beim Transport von Platten, Rohren und Konstruktionen aus ferromagnetischem Material. Gerade bei Plattenmaterial fehlen für den Transport oft Anschlagpunkte oder Griffe. Deshalb sind Permanent-Lasthebemagnete ideal als Lastaufnahmemittel für den Kranbetrieb einsetzbar.
Was muss ich beim Kauf von Permanent-Lasthebemagneten beachten?
Entscheidend für die Eignung des Permanentmagnets sind die Materialeigenschaft, die Materialdicke bzw. Durchmesser und das Gewicht der zu bewegenden Last. Ebenso muss ein Kran oder eine ähnliche Hebeeinrichtung vorhanden sein, die mit dem Hebemagneten kompatibel ist. Damit sich das Magnetfeld optimal aufbauen kann, muss die Oberfläche sauber, rostfrei, fettfrei und blank sein. Bei lackierten Platten gilt nur 70 % der maximalen Traglast! Um ein ausreichend starkes Magnetfeld aufzubauen, sind Materialstärken von mind. 8 mm erforderlich. Bei dünneren Materialien (ab 1 mm) reichen auch Magnetklauen für Kran- und Handbetrieb aus, die wir ebenfalls in unserem Shop anbieten. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird und die Hebemagneten ordnungsgemäß befestigt werden.
Wie funktioniert ein Permanent-Lasthebemagnet?
Der Hebemagnet wird auf die zu transportierende Last aufgesetzt und per Handhebel aktiviert (MAG-Phase). Eine Sicherheitsvorrichtung sperrt den Hebel während der MAG-Phase, um eine versehentliche Deaktivierung zu verhindern. Durch das manuelle Umlegen des Hebels wird ein extrem starkes Magnetfeld aufgebaut, welches die Last temporär magnetisiert. Diese „klebt“ dann praktisch an der Unterseite des Magneten – der sogenannten Haftfläche oder Haftrücken. Nun kann das Transportgut mit dem Kran sicher angehoben und zuverlässig zum Ablageort transportiert werden. Schließlich muss der Hebel dann wieder in die Ausgangslage gedrückt werden, um ihn zu deaktivieren (DEMAG Phase), wodurch das Magnetfeld verschwindet und die Last wieder frei ist.
Welche Vorteile bieten Permanent-Lasthebemagnete?
Unsere Permanentmagnete benötigen keinen Strom und können deshalb kostengünstig betrieben werden. Aufgrund der Unabhängigkeit vom Strom besteht außerdem nicht die Gefahr, dass sich die Last bei Stromunterbrechungen löst, wodurch ebenfalls kein Notstromaggregat notwendig ist. Hebemagnete sind mit sehr leistungsstarken Magneten (meist Neodym-Magnete) ausgestattet, die ein großes magnetisches Kraftfeld erzeugen können und somit extrem haftstark sind. Wenn schwere Metallgegenstände sicher und schnell per Kran bewegt werden müssen, sind Lasthebemagnete ein unentbehrlicher Helfer. Sie eignen sich deshalb optimal zum Transportieren, Heben und Festhalten von schwerem ferromagnetischem Flach- und Rundmaterial sowie Profilen und Konstruktionen. Lediglich eine entsprechend große Auflagefläche für den Magnetrücken muss vorhanden sein.
Unsere Permanentmagnete können je nach Ausführung Lasten mit einem Gewicht von 50 kg bis 3.000 kg heben und funktionieren auch bei Temperaturen bis zu 80 °C einwandfrei. Sie sind äußerst kompakt und einfach zu handhaben, sodass sie von nur einer Person bedient werden können. Gerade bei beengten Platzverhältnissen können die Permanent-Lasthebemagnete aufgrund ihrer kleinen Bauform optimal eingesetzt werden.
Was heißt „ferromagnetisch“?
Materialien besitzen eine ferromagnetische Eigenschaft, wenn sie sich in einem externen Magnetfeld selbst magnetisieren und diese Magnetisierung auch dann noch anhält, wenn das externe Magnetfeld nicht mehr wirkt. Das bekannteste Material mit dieser Eigenschaft ist Eisen (lat. ferrum = das Eisen). Nur Lasten mit dieser speziellen magnetischen Eigenschaft können von einem Hebemagneten angezogen werden. Die meisten Metalle sind allerdings nicht magnetisch. Hierzu zählen Aluminium, Kupfer, Messing, Silber, Platin und Gold.
Permanentmagnete sind Ihre zuverlässige Lösung für sichere Hebe- und Transportarbeiten
In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Permanent-Lasthebemagnete für sicheren Transport im Kranbetrieb mit unterschiedlichen Materialstärken bis zu 3.000 kg Tragkraft. Finden Sie das passende Modell für Ihre industriellen Anforderungen und profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich der Hebe- und Krantechnik! Wir garantieren höchste Qualität und sind auch beratend für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne bei möglichen Fragen.