Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Jetzt auch mit VERMIETUNG, SERVICE und PRÜFUNG von Hebetechnik!
Kompetente Fachberatung One Stop Shop für Ihr Hebeproblem Lastaufnahmemittel-Sonderbau +49 2202 98923 0 post@tigerhebezeuge.de
Zur Startseite gehen
Netto Brutto
Preise
post@tigerhebezeuge.de
+49 2202 98923 0

Anbaugeräte für Stapler (VDI 3578)

TigerHebezeuge-Shop Staplerhaken Lasthaken für Stapler
TigerHebezeuge-Shop Staplertraversen Big-Bag-Traversen für Stapler
muelltonnen-heber-mh-stapler

Stapleranbaugeräte und Zusatzgeräte für Stapler

Anbaugeräte für Gabelstapler sind Zusatzgeräte, die zur Lastaufnahme, Transportsicherung oder Lastbewegung verwendet werden. Die Befestigung erfolgt am Gabelträger oder an den Gabelzinken des Staplers. Teleskoplader, Arbeitsbühnen, Kippbehälter, sind nur einige Beispiele für die Grundidee hinter dieser Produktgruppe, mit einem Stapler verschiedenste Funktionen wahrnehmen zu können. 

Gabelzinken oder integrierte Zusatzgeräte sind Bestandteil des Gabelstaplers und werden daher nicht als Anbaugerät bezeichnet. 

Das Standard-Lastaufnahmemittel an Staplern sind die Gabelzinken. Mit ihnen können Lasten aufgenommen und transportiert werden, wenn Voraussetzungen geschaffen sind, die Last mit den Gabelzinken zu unterfahren.

Für einen wesentlichen Teil der Staplereinsätze werden Anbaugeräte als Lastaufnahmemittel verwendet. 

Diese Richtlinie befasst sich mit Standard-Anbaugeräten. Lösungen für spezielle Anwendungsbereiche (z. B. explosionsgeschützte Flurförderzeuge) müssen in Zusammenarbeit zwischen Anwender, Anbaugeräte- und Staplerhersteller erarbeitet werden.

Gabelstapler & Lastschwerpunkt (LSP) 

Jeder Gabelstapler hat seine Tragfähigkeit bezogen auf den festgelegten Lastschwerpunkt (LSP). Nur wenn dieser Wert beachtet wird, bzw. eingehalten wird, ist eine Kippsicherheit für das jeweilige Anbaugerät gewährleistet. Die volle Tragfähigkeit ist bis zum Gabelstapler- Lastschwerpunkt (LSP) gegeben. Wird die Last über diesen Bereich positioniert, muss die Tragfähigkeit reduziert werden. Die genauen Werte erfragen Sie hierbei jeweils immer bei Ihrem Gabelstapler-Hersteller.