- Lastaufnahmemittel (363)
- Stapleranbaugeräte (142)
- Anschlagmittel (197)
- Hebezeuge (141)
- Krantechnik (53)
- Transport- und Hebegeräte (70)
- Hebetechnik-Sonderbau (361)
- Hebetechnik-Vermietung
- Umweltlagertechnik (70)
- Produkte
- Hebetechnik-Service
- Hydraulik (51)
- Aktionen (117)
- Alle Kategorien im Bereich Hebetechnik-Beratung
- PSA (12)
September 2025 - Scherben bringen (kein) Glück
Hebefails mit Glas-Elementen und Vakuumtechnik
Fail-Analyse
Video 1
- Viel zu dünnes Glaspaneel mit völlig ungeeigneten Anschlagmittel gehoben
- Gewicht nicht verteilt, keine Stabilisierung
- Scheibe schwingt bzw. gerät unter Spannung und bricht
Video 2
- Verwendung eines prinzipiell geeigneteren Lastaufnahmemittels
- Keine seitliche Sicherung der Last
- Last rutscht ab
Video 3
- Versuch, das Paneel über einen "Trick" ins nächste Stockwerk zu heben
- Verwendung von professioneller PSA inkl Helm, Warnweste, Handschuhe und Absturzsicherung
- Verwendung eines professionellen Vakuumhebers mit Schwenkvorrichtung Warneinrichtung bei Vakuumverlust
- Vakuumheber in extremer Position außerhalb des Schwerpunktes angebracht
- Anschlagmittel wurde falsch angebracht
- Schrägzug führt zu Druckverlust
- Bediener gerät bei Warnsignal in Panik, lässt Last ruckartig ab
- Unter Schwung reisst das unsachgemäße Anschlagmittel ab
- Last Stürzt ab...zum Glück in gesicherten Bereich!
Best Practice:
- Spezielle, für die Last geeignete Lastaufnahmemittel verwenden!
- Bedienungsanleitung lesen!
- Lastaufnahmemittel nicht zweckentfremenden!
- Im Zweifesfalle: Profi fragen
- PSA rettet Leben!
- Nie unter schwebenden Lasten stehen!
Weiterführende Informationen und Literatur
Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb (DGUV Regel 109-017):
Newsletter Anmeldung
Jetzt anmelden für Updates zu neuen Aktionen, Produkten und (Un-)Fallstudien zum Thema Hebetechnik
