Tiger IBC-Hebegreifer mit Taktautomatik | IBC-Container per Kran heben
Traglast [kg]: 2.000
Greifweite [mm]: 1.200
- Produktdetails
- Beschreibung
- Technische Daten
- Zubehör
- Optionen
- Downloads
- Tiger Betriebsanleitungen
Typ: KG-IBC
Typ:
Traglast [kg]: 2.000
Greifweite [mm]: 1.200
Produktmerkmale
- Passend für ECOBULK® MX820 und MX1000 auf Stahlrahmen-Palette (Fa. Schütz)
- Traglastangaben bei max. Tank-Fülldichte 1,9
- Aufhängung für Einfachhaken nach DIN 15401
- Öffnungs- und Schließautomatik (Takt-Automatik)
- Verstellbare Abstützung für 2 Containerhöhen
- Greif-Aufnahmeplatten mit Prallschutz
- Oberfläche: RAL 1004 (Goldgelb) lackiert
Tiger Automatik-Hebegreifer KG-IBC mit Taktautomatik zum Transport von IBC-Container per Kran
Optimal für IBC-Behältern mit flüssigen Medien, Pulver oder Granulat
Unsere Greifer-Ausführung ist zum Heben von IBC-Containern ausgelegt. Der Hebegreifer ist mit einer Hub- und Senkautomatik ausgestattet.
Der Greif- und Öffnungsvorgang erfolgt automatisch über die Hubbewegung des Krans.
Unser IBC-Hebegreifer wird per Kran über den IBC-Behälter positioniert und soweit abgesenkt, bis sich der Greifer mit seinen verstellbaren Abstützungen auf dem Stahlrohr-Gittermantel des IBC-Containers abgelegt hat. Durch die nachfolgende Kran-Hubbewegung wird der IBC-Container per Formschluss angehoben. Hierbei fahren die Greiffüße des Hebegreifers unter bzw. in die Stahlrahmenpalette des IBC-Behälters.
Nun kann der IBC-Tank per Kranbewegung an seinen neuen Bestimmungs- oder Lagerort transportiert werden.
Durch eine weitere Absenkbewegung des Krans, öffnet sich der Greifer durch die Taktautomatik selbstständig und gibt die Greifposition am IBC-Container frei. Der IBC-Greifer kann nun vom IBC-Behälter weggehoben werden.
Zum Produktvideo Tiger IBC-Hebegreifer mit Taktautomatik Serie KG-IBC
Unsere Lastaufnahmemittel verfügen über ein Typenschild mit Hersteller, Tragfähigkeit, Eigengewicht und Typen-Nr. sowie auch einen QR-Code mit Zugriff auf die EG-Konformitätserklärung.
Sie erhalten zu unseren Lastaufnahmemitteln bei Lieferung auch eine Bedienungsanleitung (DEU/ENG) sowie eine Konformitätserklärung.
Gerne passen wir unsere Tiger IBC-Hebegreifer auch auf Ihre konkrete Anforderung an!
Option (auf Anfrage)
- Anpassung an IBC-Tanks anderer Hersteller
Lieferumfang
- Tiger IBC-Hebegreifer KG-IBC
- Gedruckte Betriebsanleitung (DEU/ENG)
- EG-Konformitätserklärung
Fragen & Antworten
TYPEN-ÜBERSICHT MIT ABMESSUNGEN UND ZEICHNUNG DER IBC-HEBEGREIFER SERIE KG-IBC
PRODUKTVIDEO: TIGER IBC-HEBEGREIFER SERIE KG-IBC MIT HUB- UND SENKAUTOMATIK IN AKTION
Auf unserer Infoseite “IBC-Container-Handling” finden Sie weitere Hebelösungen zum Kran-Transport von IBC-Behältern.
Funktion des Hebegreifers / Hubbewegungen durch den Kran
Tiger IBC-Hebegreifer mit und ohne IBC-Container
IBC-Container greifen und per Kran heben
IBC-Greifer seitlich über IBC-Container fahren und greifen
Über den IBC-Container fahren und greifen
1.) Senken:
a) Überfahren und Absetzen der geöffneten Hebezange auf dem IBC-Container
b) Automatische Entriegelung der Hebezange per Taktautomatik
2.) Heben:
Schließen und formschlüssiges Untergreifen des IBC-Behälters durch die Hebezange
3.) Senken:
a) Absetzen des IBC-Containers inkl. Stahlrahmen-Palette
b) Automatisches Öffnen der Hebezange
c) Automatische Verriegelung in Offenstellung
4.) Heben:
Anheben und Wegheben der geöffneten IBC-Hebezange
HIERZU OPTIMAL PASSENDE PRODUKTE
IBC-Auffangbehälter für IBC-Tank
IBC-Auffangwanne mit Gitterrost zur vorschriftsmäßigen Lagerung von flüssigen Gefahrstoffen
IBC-Auffangbehälter mit Aufsatz für IBC-Tank
IBC-Auffangwanne mit Abfüllaufsatz zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Gefahrstoffen
PE-Auffangwannen aus Polyethylen für IBC-Container
Unterfahrbare Kunststoffwanne zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Gefahrstoffen
ÄHNLICHE PRODUKTE
-
IBC-Krangabel | IBC-Container mit dem Kran heben und transportieren
Typ TLG-M-IBC (1)Traglast [kg]: 1.200Zinkenlänge ZL [mm]: 1.000 -
IBC-Transportgestell mit Taktautomatik | IBC-Container per Kran heben
Typ KKPH-IBC (1)Traglast [kg]: 2.000
Aktuelle Datenblätter zu den einzelnen Varianten als PDF-Datei
Artikelnummer | Traglast [kg] | Greifweite [mm] | Aktion |
---|---|---|---|
KG-IBC-2-1,2 | 2.000 | 1200 | Datenblatt herunterladen |
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
Begriffsbestimmung Lastaufnahmemittel (kurz: LAM)
Ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, welches das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile.
Bemessungsgrundlagen
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- DIN EN 13155 – Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
- DIN EN ISO 12100 – Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)
- DIN 15003 – Hebezeuge – Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte – Begriffe
- DGUV Regel 109-075 (vormals DGUV Reglen 100-500) – Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb
Allgemeine Bedienungsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
PDF-Download-Links
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel – Stand 08-2023 (ca. 14 MB)
General operating instructions for Tiger load suspension devices – version 8-2023 (ca. 13 MB)
Algemene gebruiksaanwijzing voor Tiger lastopnamemiddelen – Staan 08-2023 (ca. 5 MB)
Tłumaczenie oryginalnej ogólnej instrukcji eksploatacji zawiesi – stał 08-2023 (ca. 6 MB)
Traducción del manualde funcionamiento original para accesorios de elevación – Actualización 08-2023 (ca. 5 MB)
Artikel-Nr. | Traglast [kg] | Greifweite [mm] | Außenabmessung, geöffnet (L x B) [mm] | Bauhöhe (min. - max.) [mm] | Maße 820-l-IBC-Container (L x B x H) [mm] | Maße 1000-l-IBC-Container (L x B x H) [mm] | Eigengewicht [kg] | Oberfläche | Preis | Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KG-IBC-2-1,2 | 2.000 | 1200 | 1.680 x 750 | 1.670 - 2.010 | 1.000 x 1.200 x 1.000 | 1.000 x 1.200 x 1.160 | 150 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 5.810,00 € |