Krankorb aus Rohrrahmen für Fässer, Säcke, Kleingebinde u. Gasflaschen
Traglast [kg]: 80 - 150
Innenabmessung (Li x Bi) [mm]: 430 x 530
- Produktdetails
- Alle Varianten (4)
- Beschreibung
- Technische Daten
- Sonder-Ausführungen
- Zubehör
- Optionen
- Downloads
- Tiger Betriebsanleitungen
Serie: TKK
Variante:
Traglast [kg]: 80 - 150
Innenabmessung (Li x Bi) [mm]: 430 x 530
Produktmerkmale
- Kleine Tiger Kran-Transportgestelle
- Ideal für Kleinlasten wie Fässer, Gasflaschen, Säcke und Behälter
- Kranaufhängung für Einfachhaken DIN 15401
- Oberfläche: RAL 1004 (Goldgelb) lackiert
Tiger Krankorb TKK zum Materialtransport von Gasflaschen, Fässern, Säcken und Kleingebinden
Kran-Materialtransportkorb in stabiler Rohr-Rahmenkonstruktion mit Riffelblechboden, fester oder abnehmbarer Strebe.
Optimal zum Transport von kleinen Stahlflaschen (z. B. Propangasflaschen), Fässern, Kleingebinden, Säcken und sonstigen Behältern im Kranbetrieb auf Baustellen.
Um die Lastgüter einfacher auf die Plattform zu befördern, besitzt dieser Krankorb eine abnehmbare Korb-Strebe. Die Sicherung erfolgt per Steckbolzen.
Beim Krankorb Typ KK-0,15-3×0,32×0,52 ist die Gestell-Strebe hingegen fest verschweißt.
Die Korb-Innenabmessung ist für runde, quadratische oder rechteckige Fässer, Säcke oder Behälter konzipiert.
Das geringe Eigengewicht ist ein weiterer Vorzug dieser Krankorb-Serie.
Einsatzbereiche
Baustellen, Produktionshallen, Werkstatt
Sicherheitshinweis
Die Krankörbe hängen im leeren Zustand bauartbedingt leicht schief und müssen für den Transportvorgang symmetrisch beladen sein!
Unsere Lastaufnahmemittel verfügen über ein Typenschild mit Hersteller, Tragfähigkeit, Eigengewicht und Typen-Nr. sowie auch einen QR-Code mit Zugriff auf die EG-Konformitätserklärung.
Sie erhalten zu unseren Lastaufnahmemitteln bei Lieferung auch eine Bedienungsanleitung (DEU/ENG) sowie eine EG-Konformitätserklärung.
Gerne passen wir unsere Tiger Krankörbe auch auf Ihre konkrete Anforderung an!
Optionen (auf Anfrage)
- Höhere Traglasten
- Andere Abmessungen
Lieferumfang
- Tiger Krankorb TKK
- Gedruckte Betriebsanleitung (DEU/ENG)
- EG-Konformitätserklärung
Tiger Krankorb Serie TKK - Anwendungsbeispiele und Transportlösungen
WEITERE TIGER KRANKÖRBE
-
Krankorb | Tiger Materialkorb als Rahmenkonstruktion mit Klapp-Rampe
Serie TG (2)Traglast [kg]: 120 - 200Innenabmessung (l x b x h) [mm]: 1.020 x 1.020 -
Tiger Krankorb mit Doppeltür und Verkleidung für den Materialtransport
Serie TG-DT (2)Traglast [kg]: 1.000 - 2.000Innenabmessung (l x b x h) [mm]: 1.300 x 1.300 -
Krankorb zum Materialtransport mit Klapprampe und Seitenverkleidung
Serie TG-R (5)Traglast [kg]: 300 - 2.000Innenabmessung (l x b x h) [mm]: 1.000 x 1.300 -
Tiger Krankorb mit Klappen-Rampe, Doppeltür und Vollverkleidung
Serie TG-RDT (2)Traglast [kg]: 1.000 - 2.000Innenabmessung (l x b x h) [mm]: 1.300 x 1.300 -
Krankorb aus Rohrrahmen für Fässer, Säcke, Kleingebinde u. Gasflaschen
Serie TKK (4)Traglast [kg]: 80 - 150Innenabmessung (Li x Bi) [mm]: 430 x 530
Sie haben Ihren Anwendungsfall nicht gefunden?
Um Ihnen einen geeigneten Tiger Sonder-Krankorb anbieten zu können, benötigen wir jedoch noch genauere Informationen von Ihnen. Bitte senden Sie uns nachfolgende Angaben und Funktionsmaße:
Tiger Sonder-Krankorb für den Kranbetrieb
mit Aufhängung für Einfachhaken DIN 15401
- Ausführung / Serie:
- Traglast (kg):
- Ausführung (mit Rampe, mit Doppeltür, mit Rampe und Doppeltür, weitere):
- Außenabmessungen (L x B) (mm):
- Innenabmessungen (L x B x H) (mm):
- Bauhöhe – Unterkante des Korbes bis zur Kranhakenöse (mm):
- Rampe- und Verkleidungshöhe (mm):
- Seitenverkleidung (ja / nein):
- Art der Seitenverkleidung (Standardblech, Lochblech, weitere):
- Angaben zum Lastgut / Kurzbeschreibung (was wird gehoben):
Passend zu unseren Krankörben führen wir auch ABUS Schwenkkrane
WEITERE PRODUKTE FÜR DAS SICHERE GASFLASCHEN-HANDLING
Gefahrstofflager für Gasflaschen
- Gasflaschen-Container
- Gasflaschen-Depots
- Gasflaschen-Schränke
Stapler-Anbaugeräte zum Gasflaschen-Transport
- Gasflaschen-Paletten
- Gasflaschenkörbe
- Stahlflaschen-Paletten
Transportgeräte und Gestelle für Gasflaschen
Krantraversen-Systeme für spezielle Lasten. Die Sonder-Krankörbe zum Materialtransport für den Kranbetrieb sind Krantraversen für spezielle Lastaufnahmen.
Gerne liefern wir Ihnen einen Krankorb als Lastaufnahmemittel (LAM) in angepasster Bauweise und auf Ihren Anwendungsfall hin.
Um Ihnen ein geeignetes LAM anbieten zu können, benötigen wir von Ihnen noch genauere Informationen.
Bitte senden Sie uns nachfolgende Angaben und Funktionsmaße:
- Tiger ® Krankorb für den Materialtransport
- Aufhängung für Einfachhaken DIN 15401
- Ausführung / Serie:
- Traglast (kg):
- Art der Seitenverkleidung:
- Angaben zum Lastgut / Kurzbeschreibung (falls nötig):
Hier geht es zu unseren Tiger® Sonder-Krankörbe
Aktuelle Datenblätter zu den einzelnen Varianten als PDF-Datei
Artikelnummer | Traglast [kg] | Innenabmessung (Li x Bi) [mm] | Seitenverkleidung | Aktion |
---|---|---|---|---|
KK-0,15-2x0,40x0,65 | 150 | 840 x 430 | ohne | Datenblatt herunterladen |
KK-0,08-0,40x0,70 | 80 | 430 x 430 | ohne | Datenblatt herunterladen |
KK-0,15-0,50x0,80 | 150 | 530 x 530 | ohne | Datenblatt herunterladen |
KK-0,15-3x0,32x0,52 | 150 | 1.020 x 350 | ohne | Datenblatt herunterladen |
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
Begriffsbestimmung Lastaufnahmemittel (kurz: LAM)
Ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, welches das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile.
Bemessungsgrundlagen
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- DIN EN 13155 – Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
- DIN EN ISO 12100 – Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)
- DIN 15003 – Hebezeuge – Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte – Begriffe
- DGUV Regel 109-075 (vormals DGUV Reglen 100-500) – Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb
Allgemeine Bedienungsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
PDF-Download-Links
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel – Stand 08-2023 (ca. 14 MB)
General operating instructions for Tiger load suspension devices – version 8-2023 (ca. 13 MB)
Algemene gebruiksaanwijzing voor Tiger lastopnamemiddelen – Staan 08-2023 (ca. 5 MB)
Tłumaczenie oryginalnej ogólnej instrukcji eksploatacji zawiesi – stał 08-2023 (ca. 6 MB)
Traducción del manualde funcionamiento original para accesorios de elevación – Actualización 08-2023 (ca. 5 MB)
Artikel-Nr. | Traglast [kg] | Innenabmessung (Li x Bi) [mm] | Seitenverkleidung | Außen-Maße (La x Ba) [mm] | Innenhöhe (Hi) [mm] | Fass Ø x Fasshöhe H [mm] | Gestellstrebe | Eigengewicht [kg] | Oberfläche | Preis | Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KK-0,15-2x0,40x0,65 | 150 | 840 x 430 | ohne | 900 x 490 | 1000 | 400 x 650 | steckbar | 40 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 1.690,00 € | |
KK-0,08-0,40x0,70 | 80 | 430 x 430 | ohne | 490 x 490 | 1055 | 400 x 700 | steckbar | 35 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 1.580,00 € | |
KK-0,15-0,50x0,80 | 150 | 530 x 530 | ohne | 610 x 610 | 1105 | 500 x 800 | steckbar | 50 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 1.800,00 € | |
KK-0,15-3x0,32x0,52 | 150 | 1.020 x 350 | ohne | 1.080 x 410 | 1000 | 320 x 520 | fest | 45 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 1.815,00 € |