Kassetten-Traverse zur Vorkopf-Bedienung von Kömmerling Langgut-Kassetten
Traglast [kg]: 2.500
passend für: z. B. "P4" KBE-Trocal_c (03-2007), "P5" Kö Halbpalette (08-2007), "P7c" Nr. 6023033-L-KDZ (10-2013), "Trocal" Nr. 10-50-01022-00000-1 (08-2004)
- Produktdetails
- Beschreibung
- Technische Daten
- Zubehör
- Optionen
- Sonder-Ausführungen
- Downloads
- Tiger Betriebsanleitungen in DEU/ENG/FRA/NDL/POL
Typ: TA-4VD
Typ:
Traglast [kg]: 2.500
passend für: z. B. "P4" KBE-Trocal_c (03-2007), "P5" Kö Halbpalette (08-2007), "P7c" Nr. 6023033-L-KDZ (10-2013), "Trocal" Nr. 10-50-01022-00000-1 (08-2004)
Produktmerkmale
- Lasttraverse für den Ein- und Zwei-Kranbetrieb
- Aufhängung für Einfachhaken DIN 15401
- Vor-Kopf-Bedienung
- Bauhöhe von max. 200 mm
- Abstand der Kranhaken für 2-Kranbetrieb: ca. 2.600 mm
- Arbeitsbreite: 2.090 mm
- passend für Langgut-Kassetten: P4, P5, P7c und Trocal der Firma Profine
- Lackierung: RAL 1004 (Goldgelb)
Kassetten-Taverse mit Vor-Kopf-Bedienung für den 1- und 2-Kranbetrieb
Das Anschlagen der Aufnahmebolzen erfolgt durch das Umlegen von 2 separaten Umlegehebel, die an der kopfseitigen Bedienungskonsole angebracht sind.
Die Lasttraverse wird an den Kassetten-Ösen zentriert und über diese gegriffen.
Aufgrund der Bedienungshöhe (ca. 2 m) dürfen die Langgut-Kassetten 3-fach gestapelt werden.
Unsere Lastaufnahmemittel verfügen über ein Typenschild mit Hersteller, Tragfähigkeit, Eigengewicht und Typennr.
Sie erhalten zu unseren Lastaufnahmemitteln bei Lieferung auch eine Bedienungsanleitung sowie eine Konformitätserklärung.
Gerne passen wir unsere Tiger Kassettentraversen auch auf Ihre konkrete Anforderung an!
Lieferumfang
- Tiger Kassetten TA-LK+2A-4VD-2,5-2,6/2,09
- Gedruckte Betriebsanleitung (DEU/ENG)
- EG-Konformitätserklärung
Hinweis zum Abstellen von Traversen
Nach DGUV Regel 109-017 Kapitel 7.5 müssen Lastaufnahmemittel so abgestellt oder abgelegt werden, dass sie nicht umkippen, herabfallen oder abgleiten können.
Wir liefern Ihnen auch die passenden Ablagegestelle mit Rollfahrwerk und Abstellböcke zur sicheren Ablage, Montage und Demontage von Traversen.
Tiger Sonder Kassetten-Traversen
Krantraversen-Systeme für spezielle Lasten. Die Sonder-Kassettentraversen Systeme von TigerHebezeuge für den Kranbetrieb sind Krantraversen für spezielle Lastaufnahmen.
Gerne liefern wir Ihnen eine Kassetten-Traverse für den Kranbetrieb als Lastaufnahmemittel (kurz: LAM) in angepasster Bauweise und auf Ihren Anwendungsfall hin.
Um Ihnen ein geeignetes LAM anbieten zu können, benötigen wir zwingend genaue Infos!
Bitte senden Sie uns nachfolgende Angaben und Funktionsmaße:
- Lasttraverse für den Kran
- Aufhängung für Einfachhaken DIN 15401
- Ausführung / Serie:
- Traglast (kg):
- Hakenabstand max. / min. (mm):
- Anzahl der Lasthaken:
- Haken verstellbar / starr:
- Angaben zum Lastgut / Kurzbeschreibung (falls nötig):
Hier geht es zu unseren Tiger Sonder-Kassettentraversen
Aktuelle Datenblätter zu den einzelnen Varianten als PDF-Datei
Artikelnummer | Traglast [kg] | passend für | Art der Aufnahme | Aktion |
---|---|---|---|---|
TA-LK+2A-4VD-2,5-2,6/2,09 | 2.500 | z. B. "P4" KBE-Trocal_c (03-2007), "P5" Kö Halbpalette (08-2007), "P7c" Nr. 6023033-L-KDZ (10-2013), "Trocal" Nr. 10-50-01022-00000-1 (08-2004) | manuell | Datenblatt herunterladen |
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
Begriffsbestimmung Lastaufnahmemittel (kurz: LAM)
Ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, welches das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile.
Bemessungsgrundlagen
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- DIN EN 13155 – Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
- DIN EN ISO 12100 – Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und
Risikominderung (ISO 12100:2010) - DIN 15003 – Hebezeuge – Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte – Begriffe
- DGUV Regel 100-500 (vormals BGR 500) – Kapitel 2.8 – Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
Allgemeine Bedienungsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel
PDF-Download-Links
Allgemeine Betriebsanleitung für Tiger Lastaufnahmemittel – Stand 01-2023 (ca. 13 MB)
General operating instructions for Tiger load suspension devices – version 1-2023 (ca. 13 MB)
Algemene gebruiksaanwijzing voor Tiger lastopnamemiddelen – Staan 8-2022 (ca. 5 MB)
Tłumaczenie oryginalnej ogólnej instrukcji eksploatacji zawiesi – stał 01-2023 (ca. 5 MB)
Artikel-Nr. | Traglast [kg] | passend für | Art der Aufnahme | Kranhakenabstand im 2-Kran-Betrieb [mm] | Aufnahmeösen-Abstand [mm] | Eigengewicht [kg] | Oberfläche | Preis | Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TA-LK+2A-4VD-2,5-2,6/2,09 | 2.500 | z. B. "P4" KBE-Trocal_c (03-2007), "P5" Kö Halbpalette (08-2007), "P7c" Nr. 6023033-L-KDZ (10-2013), "Trocal" Nr. 10-50-01022-00000-1 (08-2004) | manuell | 2.600 | 2.090 | 360 | RAL 1004 (Goldgelb) lackiert | 12.170,00 € |