Werkstattkran – Leichtbaukran mit parallelem Fahrgestell
max. Tragfähigkeit [kg]: 1.500 - 3.000
- Produktdetails
- Alle Varianten (3)
- Beschreibung
- Alle Werkstattkrane
- Technische Daten
- Zubehör
- Optionen
- Downloads
Serie: L
Variante:
max. Tragfähigkeit [kg]: 1.500 - 3.000
Produktmerkmale
- Wendiger Industriekran für die Werkstatt
- In drei Ausführungen lieferbar (1 t, 2 t, 3 t)
- Mit Parallel-Fahrgestell
- Mit Polyurethan-Räder
- Mit Doppeltwirkende Hydraulikeinheit
- Oberfläche: blau lackiert
Leichtbaukran L – Werkstattkran für Werkstatt und Lager
Ein Fliegengewicht, das locker auch mal 3.000 kg hebt? Genauso lässt sich der Leichtbaukran L am ehesten charakterisieren.
Dieser mobile Kran eignet sich vor allem als Einpark- und Ausparkhilfe.
Und wenn es sein muss, dann packt er auch mal kräftig zu: 1.500 bis 3.000 kg gehören zu seinen „Lieblingsübungen“.
Dieser flexible Werkstatt- und Industriekran ist eine preisgünstige Lösung für das gelegentliche Heben und Versetzen von Lasten aller Art.
Die Last lässt sich in jeder Höhe einstellen. Dabei erweist sich das Ablassventil als besonders feinfühlig.
Das parallele Fahrgestell eignet sich für das Umfahren von Paletten und Unterfahren von Regalen oder Werkbänken.
Es verleiht diesem Kraftprotz ausreichende Stabilität. Der L lässt sich leicht von Hand schieben, ziehen und lenken.
Beim Heben kommt eine doppelt wirkende Kompakthydraulik zum Einsatz, die einen Hub von immerhin 20 mm schafft (bei 3 t Gewicht 10 mm).
Für Ruhepausen kann der L leicht mit herkömmlichem Werkzeug in zwei Teile zerlegt und beiseite gestellt werden.
Geeigneter Standort
Der Leichtbaukran L ist für den Betrieb in der geschlossenen Halle vorgesehen.
Lieferumfang
- Werkstattkran L
- Gedruckte Betriebsanleitung mit EG-Konformitätserklärung
WEITERE WERKSTATTKRANE
-
Gegengewichtskran mit Polyamidrollen, handverfahrbar – Mobiler Kleinkran für die Werkstatt
Typ ITI500N (1)Tragfähigkeit [kg]: 500max. Hubhöhe 500 kg [mm]: 2.300 -
Werkstattkran mit gespreiztem Fahrwerk, zusammenklappbar
Serie WSK-V (2)Tragfähigkeiten (max. - min.) [kg]: 1.000 - 300 -
Gegengewichtskran als mobiler Mini-Kran mit abnehmbaren Gegengewichten
Serie KBF (3)Traglast [kg]: 280 - 450Höhenantrieb: elektrohydraulisch, manuell -
Werkstattkran – Leichtbaukran mit parallelem Fahrgestell
Serie L (3)max. Tragfähigkeit [kg]: 1.500 - 3.000 -
Werkstattkran mit parallelem Fahrwerk, zerlegbar
Serie WSK-II (3)Tragfähigkeiten (max. - min.) [kg]: 2.000 - 300 -
Werkstattkran mit Gegengewicht und Polyamidrollen, handverfahrbar
Serie KR-F (2)max. Traglast [kg]: 500 - 1.000Eigengewicht ohne Ballastgewicht [kg]: 170 - 210 -
Zubehör für mobilen Mini-Kran KSG-850-L: Doppelbereifung
Typ KSG-ZUB (1)Traglast [kg]: 850Zubehör: Doppelbereifung -
Werkstatt-Drehkran mit drehbarer Kransäule, handverfahrbar
Typ KR-F-DR (1)max. Traglast [kg]: 1.000Eigengewicht ohne Ballastgewicht [kg]: 330
Auslegerkrane – Schnellübersicht aller Serien
- ITI-500N Werkstattkran mit Gegengewicht – sehr wendig, Traglast max. 0,5 t, Ausladung max. ca. 1,6 m
- KBF – Werkstattkrane mit Gegengewicht – elektrohydraulisch oder manuell, Traglast max. 0,45 t, Ausladung max. ca. 1,1 m
- KGS – Mini-Werkstattkrane mit Gegengewicht – hydraulische Höhenverstellung, Traglast max. 0,85 t, Ausladung max. ca. 1,23 m
- KR-F – Werkstattkrane mit Gegengewicht – 6-fach ausziehbarer Kranarm, Traglast max. 0,5 t, Ausladung max. ca. 1,8 m
- KR-F-HW – Werkstattkrane mit Gegengewicht – 6-fach ausziehbarer Kranarm mit Handwinde, Traglast max. 1 t, Ausladung max. ca. 1,7 m
- KR-F-100-DR – Werkstattkran mit Gegengewicht – mit drehbarer Kransäule, Traglast max. 1 t, Ausladung max. ca. 1,8 m
- KR-F-100-EH – Werkstattkran mit Gegengewicht – vollhydraulisch mit Elektro-Geh-Fahrantrieb, Traglast max. 0,5 t, Ausladung max. ca. 1,8 m
- MKS-G – Werkstattkrane mit Gegengewicht – 5-fach verstellbarer Kranarm, Traglast max. 0,55 t, Ausladung max. ca. 1,6 m
- KR-Z – Werkstattkrane ohne Gegengewicht – mit klappbarem V- oder U-Fahrwerk, Traglast max. 3 t
- WSK-II – Werkstattkrane ohne Gegengewicht – mit zerlegbarem parallelen Fahrwerk, Traglast max. 2 t, Ausladung max. ca. 1,5 m
- WSK-V – Werkstattkrane ohne Gegengewicht – mit klappbarem parallelem Fahrwerk, Traglast max. 2 t, Ausladung max. ca. 1,5 m
- L – Werkstattkrane ohne Gegengewicht – wendiger Leichtbaukran, Traglast max. 1 t, Ausladung max. ca. 2,2 m
Aktuelle Datenblätter zu den einzelnen Varianten als PDF-Datei
Artikelnummer | max. Tragfähigkeit [kg] | Aktion |
---|---|---|
L-1500 | 1.500 | Datenblatt herunterladen |
L-2000 | 2.000 | Datenblatt herunterladen |
L-3000 | 3.000 | Datenblatt herunterladen |
Alle Artikel
Artikel-Nr. | max. Tragfähigkeit [kg] | Tragfähigkeit (max. - min.) [kg] | Fahrwerksbreite außen [mm] | Fahrwerksbreite innen [mm] | Fahrgestell-Länge [mm] | Durchfahrhöhe [mm] | Unterfahr-Höhe (U) [mm] | Ausleger (eingeschoben/ausgezogen (La/Lb)) [mm] | Last- und Lenkräder (Polyurethan) [mm] | Größte Hakenhöhe (S - S1) [mm] | Eigengewicht [kg] | Preis | Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L-1500 | 1.500 | 1.500 - 500 | 1.145 | 960 | 1.810 | 1.935 | 185 | 1.370 / 1.825 | 2x 150 + 2x 175 | 2.680 - 3.010 | 250 | 3.200,00 € | |
L-2000 | 2.000 | 2.000 - 600 | 1.350 | 1.150 | 1.915 | 2.055 | 213 | 1.460 / 1.910 | 2x 200 + 2x 180 | 2.900 - 3.300 | 315 | 3.600,00 € | |
L-3000 | 3.000 | 3.000 - 1.750 | 1.460 | 1.230 | 2.350 | 2.270 | 340 | 1.100 / 1.550 | 4x 250 | 3.250 - 3.800 | 520 | 6.450,00 € |